Die Bitcoin Wallet ist ein äußerst wichtiges Instrument im Umgang mit Bitcoin und Co. Eine Wallet, zu deutsch Brieftasche, lässt sich tatsächlich mit einer echten Geldbörse vergleichen. Denn auch wie in der realen Welt verstauen wir unser Geld in einer oder mehreren Portemonnaies. Beim Kaufen oder Verkaufen von bestimmten Produkten nehmen wir das Geld aus der Börse und reichen es weiter. So ungefähr ist auch das Grundprinzip bei einer digitalen Geldbörse.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Wallets?
Es gibt zwei Arten von Wallets: offline und online. Eine Paper-Wallet ist einfach eine Papier- oder Computerdatei, die Ihren privaten Schlüssel enthält. Der Vorteil einer Paper-Wallet besteht darin, dass Sie immer noch mit Ihrem Konto auf dem Laufenden bleiben können, ohne Ihren vollen Desktop des Laptops oder des Computers verwenden zu müssen. Sie können Ihr Wallet auch auf Papier schreiben, anstatt die Software zu verwenden, die normalerweise mit dem Bitcoin Wallet geliefert wird.
Auf der anderen Seite können Sie mit einer Bitcoin Wallet online Kryptowährungen auf einem mit dem Internet verbundenen Server speichern. Dies bedeutet, dass Ihre Wallet-Informationen in einer sicheren Umgebung aufbewahrt werden, die von verschiedenen Servern im gesamten Internet geschützt und gesichert wird.
Wie erstellt man eine digitale Geldbörse?
Es gibt verschiedene Arten von digitalen Brieftaschen, mit denen Sie Ihre Kryptowährung speichern und darauf zugreifen können. Da es zahlreiche Bitcoin Wallet-Möglichkeiten gibt, raten wir im Vorfeld, sich zu überlegen, für welches Gerät die Geldbörse genutzt werden soll. Denn es gibt viele digitale Geldbörsen für den Desktop, Tablet oder für das Smartphone. Zudem gibt es auch Hardware-Varianten. Für welche Variante Sie sich auch entscheiden, wichtig ist nur zu beachten, dass die digitalen Geldbörsen auch mit den installierten Systemen wie Windows oder Mac als auch Android und IOS zusammenpassen.